Bündnis für Bürger
Aktiv in unserem Verein
Mitglied werden
Mach mit und werde aktiv!
Unterstützen Sie Uns
Sie dürfen gerne Spenden
Über Uns
Unsere politischen Eckpunkte
Mach mit und werde aktiv!
Sie dürfen gerne Spenden
Unsere politischen Eckpunkte
Wir gestalten unser zu Hause, unseren Lebensmittelpunkt mit. Wir sind aktiv in Gemeinde- und Stadträten, wir engagieren uns in den Kreistagen. Wir bringen unsere Ideen ein. Unsere Aktivitäten umfassen auch das Mitwirken in anderen Vereinen und Verbänden.
Unser Motto ist die Gelassenheit Frei nach dem US-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr (1892-1971):
„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Grundlage dafür, dass unsere Menschen, Familien, Senioren, Kinder und Jugendliche, Handwerker, Unternehmen, Landwirte und viele mehr die Herausforderungen unserer Zeit bestehen, dass sie auch aktiv für Klima- und Umweltschutz ihr Leben ausrichten können, Selbstverwirklichung und Teilhabe leben können, ist ein vernünftiges Einkommen notwendig.
Die glücklichsten Menschen leben im skandinavischen Raum. Diese Lebensfreude und Lebensqualität wollen wir auch für unsere Menschen erreichen. Wir brauchen das Rad nicht immer neu erfinden. In vielen Bereichen sind uns die Skandinavier um Meilen voraus. Unsere geografische Nähe zu Dänemark und unsere vielfältigen Kontakte in den skandinavischen Raum begleiten unsere Diskussionen.
Seit rund 20 Jahren gibt es in Dänemark die digitale Schule, alles was die Schüler für den Unterricht benötigen steht ihnen zur Verfügung. Das digitale Amt und das digitale Bürgerpostfach sind in Dänemark Realität. Auch der Bereich Pflege oder Teilhabe von Menschen mit Behinderung hat in den skandinavischen Ländern einen sehr hohen Stellenwert. Es gäbe hier noch mehr Anzuführen, wie z. B. Arbeit und Rente, wo Skandinavien uns weit voraus ist.
Diese Lebensfreude, diese Lebensqualität, dieser gesellschaftliche Zusammenhalt wie in den skandinavischen Ländern ist unsere Motivation, dass auch für unsere Menschen zu erreichen.
Ausschnitt unserer Themenschwerpunkte:
Grundlage dafür, dass Menschen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, dass sie Belastungen mittragen können, ist ein auskömmliches Einkommen. Wir stehen dazu, dass unsere Menschen in jeder Lebenssituation durch klare Regelungen dazu in der Lage sind. Dies geht bei uns ohne Stigmatisierung, Schikane oder Herabwürdigung.
Wir wollen für unsere Kinder die beste Bildung und Ausbildung. Dazu brauch man das Rad nicht neu erfinden. Die skandinavischen Länder sind hier der Vorreiter, dieses System wollen wir auch für unsere Kinder und Jugendlichen. Eine Bildungssystem der individuellen Förderung, ohne Ausgrenzung und Schikane.
Sie haben eine Frage, sie möchten weiterer Informationen. Kein Problem. Nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Sünnerholm 6
24885 Sieverstedt
2011 wurde das Bündnis für Bürger in Neumünster gegründet. Die Gründungsmitglieder waren vielfach in anderen Parteien aktiv, aber die Konzepte, die in den Parteigremien entwickelt und beschlossen wurden, fanden ihren weg zur politischen Umsetzung nicht. Viele fanden sich und ihre Vorstellungen in den Parteien nicht wieder und so ist der Gedanke gekommen etwas neues auszuprobieren. Aus dieser Idee hat sich unser Bündnis für Bürger entwickelt. Die etablierten Parteien gehen die Zukunftsthemen nicht an, hier machen wir ein Angebot, hier bieten wir eine Plattform diese Themen zu entwickeln.
Wir haben bewusst die Rechtsform „eingetragender Verein“ gewählt. Ein Verein unterliegt nicht den strengeren Vorschriften des Parteiengesetzes. Außerdem sind wir überwiegend im kommunalen Bereich tätig, wo diese Rechtsform völlig ausreichend ist.
Als Wählergemeinschaft nehmen wir an Kommunalwahlen teil. Bei uns in Schleswig-Holstein sind über 50% der Stimmen für die Kommunalparlamente an Wählergemeinschaften gegangen, diese haben keine Vertretung im Landtag. Wir wollen die Autonomie der Wählergemeinschaften erhalten und streben an, eine Partei als „Bündnis der Wählergemeinschaften“ zu gründen. Dies hat aber nur Zweck, wenn ein landesweites Interesse besteht. Es gibt Kontakte und Gespräche, mal schauen was sich entwickelt.
Unsere grundsätzliche Ausrichtung ist der gesellschaftliche Zusammenhalt und das bedingt die Teilhabe aller. Deswegen ist der Bereich soziale Sicherheit und Einkommen der zentrale Punkt in unseren Überlegungen, weil Teilhabe im wesentlichen durch das verfügbare Einkommen bestimmt wird. Die Spaltung der Gesellschaft ist im wesentlichen durch die wirtschaftliche Ausgrenzung bestimmt. Andere Formen der Einkommenssicherung müssen diskutiert werden, der Faktor Arbeit wird in Zukunft immer weniger hier die tragende Rolle sein. Die Herausforderungen der Zukunft kann eine Gesellschaft nur stemmen, wenn man tragfähige Perspektiven anbietet. Ohne Angst in die Zukunft blicken!
Ein Programm in dem Sinne wie andere Parteien haben wir als Verein nicht. Wir sind dabei, unsere Standpunkte zu den politischen Themen auszuarbeiten und wollen diese denn in einem Grundsatzprogramm für unseren Verein zusammenfassen. Dort wo wir zu den Kommunalwahlen antreten, haben unsere Mitglieder ihre Punkte für ihre Stadt oder Gemeinde formuliert und in einem ortsspezifischen Programm zusammengefasst.